Am 29.09. und 30.09.2022 besuchten die Klassen 5c und 5b abermals den Südstadtklub, weil dort die sogenannte Ipad-Schulung statt fand. Dies ist ein Projekt, welches Klubleiterin Jette schon seit einigen Jahren für die Kinder unserer Schule anbietet. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Schulung? Die Mädchen und Jungs waren sehr gespannt, was sie erwarten würde.


Das „Daddeln“ mit dem Tablet kennt unsere Schülerschaft sowie auch das Üben mit Lernapps, wie beispielsweise die Anton-App. Doch wie sieht es aus mit dem Erstellen eines kleinen Clips? Filmen, schneiden, Musik hinterlegen, Effekte einfügen und vieles mehr – darum ging es bei der Schulung. Zunächst sahen die Klassen einige Beispielvideos, um so einen Einblick zu bekommen, wie so ein eigens erstellter Film aussehen kann. Jette erklärte kindgerecht worauf es ankommt. Als erstes muss man ein Thema finden und sich stichpunktartig aufschreiben, was gefilmt werden soll, welche Requisiten benötigt werden und welcher Text gesagt werden soll. Eingeteilt in drei Gruppen durften die Kinder dann mit der Unterstützung von Jette, Frau Meier und den Klassenlehrern Frau Fredrich (5c) sowie Herrn Winkler (5b) loslegen. Sie mussten entscheiden, wer der Kameramann/die Kamerafrau ist und wer den schauspielerischen Part übernimmt. Einige Mädchen und Jungen starteten sofort mit dem Filmen, mussten dabei aber feststellen, dass es schon wichtig ist, sich vorher einen Plan darüber zu machen, was in welcher Szene passieren soll. Nach dem Aufnehmen der einzelnen Szenen erfolgte das Schneiden mit dem Programm iMovie. Hierbei stellten einige Kinder ihr Geschick im Umgang mit der Technik unter Beweis wohingegen andere so von ihren Klassenkameraden konnten. Letztendlich präsentierten am Ende des Projekttags alle Schülerinnen und Schüler einen tollen Clip. So erstellte die Klasse 5c einen Trailer für einen Horrorfilm, ein Tutorial mit Sportübungen sowie eine Anleitung (DIY) für ein herbstliches Lesezeichen.


Die Mädchen und Jungen waren sehr begeistert von dem Erstellen eines eigenen Videos und viele nahmen sich vor, so etwas auch in Zukunft alleine auf die Beine stellen zu wollen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.