Ein Rettungswagen in der Schule – zum Glück ist das keine alltägliche Situation und in diesem Fall bestand auch kein Grund zur Sorge.


Kinder helfen und lernen gern. Deshalb sollten sie möglichst frühzeitig grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe erlernen.
Am Projekttag „Erste Hilfe“ am 24. Mai 2023 hatten dazu die SchülerInnen aller dritten Klassen die Gelegenheit, einige grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen.
Angeboten wurde das Einüben der stabilen Seitenlage, das Anbringen verschiedener Verbände und die Inspektion eines echten Rettungswagens 🚑
Zwei Rettungsassistenten des DRK nahmen sich Zeit, um Schülerinnen und Schülern einen Überblick zu verschaffen und informierten über Geräte an Bord.



Die Kinder hörten voller Begeisterung zu, als ihnen der RTW erklärt wurde. In einem Rettungswagen gibt es Verbände, Pflaster, Spritzen, Medikamente, ein Beatmungsgerät und noch vieles mehr. Das Pulsoximeter zeigt an, wieviel Sauerstoff im Blut ist und wie das Herz schlägt (Herzfrequenz). Einige Kinder haben ihre eigene Herzfrequenz messen lassen.


Außerdem erfuhren die SchülerInnen, wie schwer die Ausrüstung sein kann.


Auch das „Probeliegen“ durfte nicht fehlen:

Am Ende des Tages hatten alle viel gelernt, einige Kinder nun einen neuen Berufswunsch 😉 Vielen Dank für den tollen Einblick.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.