Wie entsteht eigentlich ein Buch?

Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a,5b,5c und 6a in der Woche vom 14.11.-18.11.2022 nach, indem jede Klasse an einem anderen Tag die Uwe Johnson Bibliothek besuchte. Dort erklärte der Bibliotheksleiter Herr Wesolowski den Mädchen und Jungen den Vorgang der Buchentstehung. Die Kinder erfuhren, dass eine spezielle Falttechnik sowie die richtige Schnitttechnik enorm wichtig sind. So entstehen zunächst einzelne Hefte. Damit ein Buch daraus wird, müssen die einzelnen Hefte zusammengenäht werden. Weiterhin lernten die Schülerinnen und Schüler, dass Bücher früher enorm wertvoll und teilweise mit Gold sowie einem Schloss versehen waren. Wer so ein Buch besaß, zeigte damit allen, dass er ziemlich reich war.

Vorgemacht…
und….
nachgemacht….

Außerdem konnten die Klassen beim ihrem Besuch auch die gesamte Bibliothek erkunden. Einige Kinder waren zum ersten Mal dort. Viele nutzten die Gelegenheit und setzten sich gemütlich zusammen und lasen ein Buch. Aber natürlich durften die Jungen und Mädchen auch die Spiele und Roboter ausprobieren. Weiterhin liehen sich zahlreiche Kinder Bücher fürs häusliche Lesen aus. Nach dem Verlassen der Bibliothek gingen die Klassen zu einem nahegelegenen Spielplatz, um dort zu spielen, zu toben oder um einfach etwas zu essen oder zu trinken.

Zurück in der Schule erkundeten die Klassen die Schulbibliothek. Auch diese kannten einige Kinder noch nicht. Die Jungen und Mädchen wählten sich jeweils zu zweit oder zu dritt ein Buch aus und lasen es im Atrium. Hierbei konnten die Schülerinnen und Schüler sich beim Lesen helfen – dies war gerade für die Kinder nichtdeutscher Herkunft eine große Unterstützung. Das Lesen wurde gut geübt, sodass im Deutschunterricht Noten dafür vergeben werden konnten. Auch aus der Schulbibliothek liehen sich viele Kinder ein oder mehrere Bücher aus.

Wir freuen uns, dass wir so viele Mädchen und Jungen haben, die sich für Bücher und das Lesen interessieren und wünschen uns, dass diese Leidenschaft niemals vergehen wird.